Deprecated function: Optional parameter $delta_handling declared before required parameter $target_info is implicitly treated as a required parameter in include_once() (line 8 of /mnt/web013/d3/13/57123913/htdocs/Drupal_01/sites/all/modules/geocoder/geocoder.module).
Der Württembergische Judo Verband bietet auch in 2023 wieder regelmässige Ü30 Trainings an. In vielen Vereinen gibt es Judoka, die aufgrund von Einschränkungen (z.B. Knie- oder Hüftproblemen) nicht mehr am Training teilnehmen wollen. Auch Randori mit den jungen Wettkämpfern kann für ältere Judoka eine Herausforderung / Hemmschwelle sein. Aber diese Judoka fehlen im Verein. Deshalb möchten wir ein regelmäßiges Training für ü30-Breitensport-Judoka anbieten. Nicht das Wettkampftraining soll dabei im Vordergrund stehen, sondern die allgemeine Fitness und die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit. Jeder nach seinen Möglichkeiten.
Der Hessische Judo Verband bietet an mehreren Terminen einen Breitensport-Lehrgang für Judoka Ü50 an. Der Lehrgang ist aber für alle geeignet (auch Anfänger), es dürfen aber auch jüngere Judoka teilnehmen. Die B-Level-Fortbildung kann zur Verlängerung der Trainer/Übungsleiter-C-Lizenz anerkannt werden.
seit 2016 hat sich die Seite stets weiterentwickelt, nicht zu letzt auch Dank eurer Spenden und eurem Interesses an Wettkämpfen und Events für Judoka über 30. Mittlerweile erreicht JudoPlus30 Judo Veteranen auf allen Kontinenten. Euer Feedback und Eure Wünsche sind der Antreiber für die Seite. Viele Ideen und Projekte sind dadurch entstanden. Einige davon konnte ich bereits umsetzen, andere noch nicht. Hier eine Auswahl an Ideen und Projekten:
122 Kämpfer:innen aus 3 Nationen (GER, UKR, AUT), 7 Bundesländer und 23 Vereinen nahmen beim GALLIA Turnier 2023 in Gallneukirchen teil. Dieses Turnier ist seit heuer dem Gedenken an unser Ehrenmitglied Gerald Eidenberger – von allen „Eidi“ genannt – gewidmet, der 2021 leider viel zu früh verstorben ist. Für den 1. Platz
Zum fünften Mal wurde am 29.04.2023 das Turnier „Ü30 zwischen den Meeren“, ehemals „Förde Cup“ ausgerichtet. Diesmal zog es die Athleten und Athletinnen, die mindestens 30 Jahre alt sein mussten, um daran teilzunehme, nach Neumünster. Zusammen mit dem Team vom TS Einfeld organisierte die Breitensportreferentin Silke Rühl dieses Event. Das Team um Spartenleiterin Nadine Sachau hat jahrelange Erfahrung mit der Ausrichtung von Turnieren, so dass alles reibungslos klappte.
+++ Die Ausschreibung für die European Judo Championships Veterans 2023 ist verfügbar. Erstmals wird es keine Pflichtbuchung seitens Veranstalter für ein Hotel geben. Die Unterkunft ist frei wählbar. Zudem hat der DJB für die Deutschen Judoka ein Dokument mit allen wichtigen Informationen zur Teilnahme zusammengefasst. +++
Im letzten Jahr stand der Senioren Cup noch unter dem Einfluss der Corona Pandemie mit Testpflicht. Nun fielen die Einschränkungen weg und die Polizei Sportvereinigung Bochum konnte sich über einen erheblichen Teilnehmerzuwachs freuen. Mit 128 Starterinnen und Startern konnte sogar die Teilnehmerzahl aus dem Jahr 2020 übertroffen werden, sodass ein neuer Teilnehmerrekord zu verzeichnen war. Auch sorgten drei Niederländer, ein Rumäne, ein Schweizer und drei Ukrainer als Teilnehmer für einen leichten internationales Flair. Der größte Teil der Teilnehmer/innen kam aus NRW, zudem konnten Judokas aus dem ganzen Bundesgebiet begrüßt werden.
Neueste Kommentare