Startseite

German Arabic Croatian Czech Danish Dutch English Finnish French Hungarian Italian Japanese Polish Portuguese Russian Slovak Slovenian Spanish Swedish Turkish Ukrainian
  • 16.04.2016 12. Deutsche Einzelmeisterschaften ü30 in Berlin

    20160419_171955_0.jpgAm vergangenen Samstag, 16. April, fanden im Berliner Sportforum die 12. Deutschen Meisterschaften der Senioren ü30 im Judo statt. Die Kampfsportschule im Klostergarten (KiK e. V.) war nach der Premiere 2005, 2009 und 2012 zum vierten Male Ausrichter und Gastgeber. Mit über 430 Teilnehmern aus 70 Vereinen aller Bundesländer war es wieder einmal das größte Zusammentreffen der ‚alten‘ Damen und Herren des Judosports in Deutschland. Neben den üblichen ‚Verdächtigen‘, die man national und international auf vielen Turnieren immer wieder trifft, finden gerade bei den nationalen Meisterschaften zahlreiche ‚neue Alte‘ den Weg (zurück) auf die Matte. Die meisten Gewichts- und Altersklassen waren sehr gut besetzt, auch die Teilnehmerfelder bei den Frauen waren ansprechend. Ebenso verhielt es sich mit der Qualität der Kämpfe. Nur mit solider Vorbereitung und mit entsprechendem Ehrgeiz gelangt man heutzutage aufs Treppchen. Das ging vor einigen Jahren noch einfacher.

    Die Organisation ist mittlerweile trotz der großen Starterfelder auch sehr professionell. Dem Ausrichter KiK e.V. gebührt vor allem dafür der Dank. Wiegen und Akkreditierung am Freitag gingen ohne langes Warten oder Anstehen von statten. Wenn da nur nicht der leidige Stress mit den Backnumbers wäre. Zwar waren die meisten in diesem Jahr auf Grund der Ausschreibung mit den richtigen Rückenaufnähern vorbereitet, trotzdem ist es nach wie vor lästig und schafft unnötigen Stress, wenn mal nicht das richtige Batch auf der Jacke ist. Wann hört eigentlich diese leidige Abzocke im ü30 – Bereich auf?! Mal sehen, wann wir uns wieder neue Anzüge zulegen dürfen. Schade auch, dass diesbezüglich der Verband nicht hinter seinen Senioren steht, die immerhin zum großen Teil unsere geliebte Sportart am Leben halten – als Kampfrichter, Trainer, aktiver Funktionär…

  • 14.04.2016 Online Petition gegen Sanktion bei freier Hotelwahl

    JP30Logo.jpgUnterstützt den Judo-Sport und alle Judoka, die Judo aus Leidenschaft und Überzeugung betreiben. Wir wollen keine finanzielle und unnötige Belastung, nur weil wir nicht das empfohlene Hotel während der Judo Veteranen EM am 23.06.2016 in Kroation buchen. Wir fordern freie Unterkunftswahl ohne Sanktionen auf europäischen und internationalen Judo Turnieren. Viele Judokas reisen mit Freunden und Familie an und möchten in eine frei, wählbare Unterkunft einchecken oder bei Freunden übernachten. Helft mit diese Sanktion abzuschaffen, damit Teilnahmen für alle Judoka bezahlbar bleiben. Teilen der Online Petition gewünscht!

  • 09.04.2016 8. Senioren Cup ü30

    2016_04_09_Senioren_Cup_Bochum_1.JPG Mit 66 Teilnehmer aus 40 Vereinen ging der 8. Senioren Cup am frühen Nachmittag zu Ende. Internationale Beteiligung war diesmal durch die zwei Niederländer gegeben. Alle Sportler gingen zufrieden und unverletzt von der Matte und nutzten den Wettkampf als letzte Vorbereitung für die DEM ü30 am 16.04. in Berlin. Für einige Sportler war es aber auch ein Wiedereinstieg nach 16 Jahre Pause. Ausgerichtet wurde es vom PSV Bochum durch Jürgen Wagner.

  • 14.03.2015 12. Internationale Sächsische Oldiemeisterschaften 2015

     Am Samstag, den 14.03.15 fanden im Langenhessener Koberbachzentrum die mittlerweile 12.
    Internationalen Sächsischen Oldiemeisterschaften der Frauen und Männer Ü30 statt. Dabei
    kümmerte sich das Organisationsteam des Judosport-Vereins Werdau e.V. wieder um einen zügigenund hervorragenden Ablauf.
    In diesem Jahr beteiligten sich 98 Judokas aus Österreich, Slowakei, Schottland und der